Aktuelles

U17 wird Bayerischer Vizemeister Outdoor 2023

Am 9. Juli fanden in Regensburg bei strahlendem Sonnenschein (und 35°C im Schatten) die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der Ultimate Junioren U17 statt. Im ersten Spiel ging es gleich gegen die Münchner Kindl. Als nach Spielzeitende der letzte Punkt noch ausgespielt werden musste lag MuH mit 4:5 hinten – wir hatten noch die Chance auf den Ausgleich, konnten diese allerdings nicht nutzen und verloren dann doch mit 6:4.

Das nächste Spiel gegen die gastgebenden Ratisbona Eagles gewannen wir klar mit 9:5, ebenso das darauffolgende Spiel gegen die Münchner Moskitos mit 8:4. Das letzte Spiel des Tages war gegen die Münchner Lufos, denen MuH zwei Wochen zuvor in Lachen noch unterlegen war. Dieses Mal aber gab es ein Spiel auf Augenhöhe. Unsere MuH behielten aber die Nerven und gewannen schließlich mit 7:5.

Eine denkbar knappe Niederlage, drei Siege, und der zweite Platz bei den Bayerischen Meisterschaften – ein sehr erfolgreiches (wenn auch anstrengendes) Wochenende!

11. Haldenwanger Tuju-Treffen 

Am 01.07.2023 fand der 11. Haldenwanger 4-Seitigkeits-Wettkampf der Turnabteilung statt. In diesem Jahr durften wir ca. 140 Teilnehmer aus 9 Vereinen in Haldenwang begrüßen. Der TVH konnte 34 Teilnehmer stellen, die durchwegs gute bis sehr gute Leistungen zeigten.

Veronika Swetlik gewann die Wettkampflasse der Jugend A. In der Wettkampfklasse B, die aus 11 Teilnehmerinnen bestand, konnte sich Pia Adelbert den Sieg sichern. In der Jugend C platzierten sich Mariella Lina Mach, Alicia Leiner, Liliane Hofmann und Emma Mair auf den Plätzen 3 bis 6. In der Wettkampfklasse Jugend E konnten Maya Hofmann und Sophie Rudolph den 1. und 2. Platz erreichen.

Die Jungs, Korbinian Kögl und Elia Körbel belegten jeweils den 2. Platz in ihrer Wettkampfklasse. Hannes Fackler und Nico Balduiono erkämpften sich bei ihrer ersten Teilnahme an unserem Wettkampf die Plätze 2 und 4.

Mit diesen und vielen weiteren guten Platzierungen erturnte sich der TVH den 2. Platz (146,32 Punkte) in der Mannschaftswertung. Sie trennten 5,05 Punkte vom Mannschaftssieger, den dieses Jahr der TSV Marktoberdorf (151,37 Punkte) stellte. Den 3. Platz in der Mannschaftswertung erreichte der TSV Durach (140,67 Punkte).

Den weiblichen Tagessieger mit 49,48 Punkten stellte der TSV Haldenwang mit Veronika Swetlik vor Lara Engstler (TSV Durach) 48,63 Punkten und Vanessa Kölbl (TSV Marktoberdorf) 47,81 Punkte. Bei den männlichen Teilnehmern teilten sich den Tagessieg Matthias Steger und Laurin Klee vom TSV Marktoberdorf mit 50,91 Punkten. Den 3. Platz sicherte sich Korbinian Kögl mit 50,24 Punkten.

Die Siegerlisten können auf unserer Homepage eingesehen werden:

Wir möchten uns bei allen Helfern, Kuchenbäckerinnen und Bäcker, Kampfrichtern- innen und auch Teilnehmern für den reibungslosen Ablauf bedanken. Claudia Miller schwitze für uns im Wettkampfbüro. Vielen Dank dafür. Dem gesamten „Schwimmteam“ ein großes Lob für die Organisation und die Betreuung im Bad. Den Leichtathleten, die uns nun schon im 11. Jahr unterstützten, ein herzliches Dankeschön für die Leitung am Sportplatz. Die Siegerehrung übernahm dankenswerterweise unsere 3. Vorständin Jaqueline Krieger mit unserem 2. Bürgermeister Matthias Amann und dem 2. Vorstand Andi Probst. Wir hoffen es hat euch allen wieder Spaß gemacht und dass wir euch im nächsten Jahr beim 12. 4-Seitigkeits-Wettkampf wieder begrüßen dürfen.

Stefan Beck und sein gesamtes Team 

(Abt.-Leiter Turnen) 

Fasching beim TV Haldenwang 2023

Am Faschingssamstag fand nach 2 Jahren Pause wieder der beliebte Vereinsball statt. Für Partystimmung beim fast ausverkauften Ball sorgte die Band “Edelherb”. Einige Abteilungen erbrachten supertolle Einlagen, die die Stimmung weiter anheizten. Die Leichtathleten sorgten für Lacher aus der musikalischen Papiertonne, die Turner zeigten eine Tanz- und Turneinlage. Die AH-Fußballer machten sich Gedanken über das Gehirn des Bürgermeisters, was für einige Lacher sorgte. Weiter gings mit den Fußballern, die mit einem Überfall gerne für mehr Geld gesorgten hätten. Fehlen durften natürlich Alex und Siggi nicht. Die Beiden strapazierten erneuert die Lachmuskeln der Besucher. Ein Generationswechsel fand bei der Moderation statt. Alex und Siggi wurden von Milena Brunner und Rebekka Prinz in den Ruhestand geschickt. Liebe Alex und lieber Siggi, wir möchten uns für die Lacher und Euer Engagement in den vergangenen Jahren herzlich bedanken und hoffen euch trotzdem ab und zu auf der Bühne begrüßen zu dürfen. Milena und Rebekka, euch wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei den nächsten Faschingsbällen. Bis weit in die Nacht wurde getanzt und gelacht. Der Faschingsball war Dank der Teilnehmer, Gäste und natürlich der Musik ein voller Erfolg.

Am Rosenmontag gings weiter mit dem Kinderfasching. Rund 200 Kinder wurden von Carina, Korbinian und Rebekka wundervoll betreut. Die Drei sorgten mit Spielen und Musik für eine tolle Stimmung. Als Gäste durften wir die Dietmannsrieder Garde und die Tanzmäuse begrüßen.

Für das leibliche Wohl bei beiden Veranstaltungen sorgte das Spoze Team, allen voran die Wirtsleute Thomas und Jacqueline. Herzlichen Dank dafür.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr und hoffen euch alle beim nächsten Fasching wieder begrüßen zu dürfen.

Jaqueline Krieger
3. Vorständin und Faschingsbeauftragte

Bilder vom Sportlerball

Bilder vom Kinderfasching

TV Haldenwang, Jahreshauptversammlung 2022 am 13.01.2023

Am 13.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung mit 93 anwesenden Mitgliedern im Spoze statt. Der aktuelle Mitgliederstand wurde mit 1.686 Mitgliedern festgehalten.
Erfreulich ist, dass die Halle 2 seit 09.01.2023 wieder voll genutzt werden kann.
Auch gab es wieder die Ehrung verdienter Sportler:

  • Hauke, Henrik Mayer – Ultimate Frisbee
  • TGM & TGW Junioren – Turnen
  • 1. Mannschaft & gemischte Mannschaft – Kegeln
    Für treue Mitgliedschaft wurden 15 Mitglieder für 25 Jahre, 12 Mitglieder für 40 Jahre, 8 Mitglieder für 50 Jahre und 3 Mitglieder für 60 Jahre geehrt. Leider konnte Hans Hailer, 70 Jahre Mitgliedschaft; nicht anwesend sein. Seine Ehrung wird zeitnah durch die Vorstandschaft nachgeholt.
    Ich möchte mich im Namen der Vorstandschaft bei allen Mitgliedern für ihre Treue bedanken.

Ralf Krieger
1.Vorstand TV Haldenwang

Vereinsball Faschingssamstag 18.02.23

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Gönner des TV Haldenwang, liebe Faschingsfreunde!

Auch der TV Haldenwang startet nach zweijähriger Pause wieder in den Fasching und veranstaltet am Faschingssamstag, 18.02.2023, den traditionellen Vereinsball. Beginn ist um 20 Uhr im SpoZe in Haldenwang, für gute Unterhaltung sorgen die Sportlerinnen und Sportler des TV Haldenwang und die Band „Edelherb“.

Karten bekommt ihr am 09.02.2023 um 19 Uhr im SpoZe beim Kartenvorverkauf, kommt vorbei und sichert euch Karten, Preis pro Karte 8€.
Wir freuen uns auf einen super Abend mit euch, vielen tollen Einlagen und einen vollen Saal.

TV H punktet in Augsburg

Zum letzten Auftakt vor der Winterpause ging es für die Badminton Spieler des TV Haldenwang bei
schlechten Straßenverhältnissen mit Schnee und Matsch in Fahrgemeinschaft zur weitesten Anreise
ins 120km entfernte Augsburg.
Empfangen von den TBS Sharks (Partnermannschaft der Haldenwanger) wurde dann der letzte
Doppelspiel-Tag gegen die Spielgemeinschaft SG Schwabmünchen/Friedberg I und Friedberg II
ausgetragen.
Der TV Haldenwang – mit dem Ziel mindestens 2 Punkte mitzunehmen – wurde belohnt, denn sie
konnten sich gegen die 2. Mannschaft mit einem 6:2 Sieg behaupten.
Ein wenig schwerer wurde es gegen den Tabellen 5. SG Schwabmünchen/Friedberg I. Hier drehte sich
das Blatt. Trotz aller Bemühungen und extremen Spielen, wo 5 Begegnungen über kräftezehrende 3
Sätze gespielt werden mussten, lag das Quäntchen Glück nicht auf Ihrer Seite.
Das verlorene Endergebnis 2:6 zeigte dennoch sein positives, denn der TV Haldenwang hat sich um
einen weiteren Tabellenplatz nach vorne gearbeitet und freut sich schon auf die Rückrunde, die am
21.01.2023 beginnt und wo wir glücklicherweise endlich wieder in unserer Halle in Haldenwang antreten können!

Im Bild: Sonja Obels-Keil und Lisa Dürr

Bericht: Thorsten Kucklak

Zwei wichtige Punkte für den TV H

Beim Auswärtsspieltag in Günzburg legte der TV H gut los: Beide Herrendoppel, das Damendoppel sowie das erste Herreneinzel von Jürgen Skarplik wurden gewonnen. Es stand also schon 4:0 und eigentlich hoffte man auf einen sicheren Sieg. Die nächsten drei Einzel gingen allerdings alle an die Gegner vom Vfl Günzburg. Zum Glück konnte dann das letzte und entscheidende Mixed (Aurhammer/Dürr) den Sieg für den TV H sichern, was zu einem Endstand von 5:3 und zwei wichtigen Punkten für den TV H führte.

Die Begegnung gegen den SG Pfuhl lief weniger erfolgreich. Einzig das Damendoppel Holzmann/Dürr konnte einen Sieg verbuchen, was letztendlich zu einem Endstand von 1:7 führte.

Turnerjugendtreffen 2022

Am 10.07.22 fand bei strahlendem Sonnenschein wieder das Oberbayerische Turnerjugendtreffen in Taufkirchen/Vils statt. Dieses Mal startete der TV Haldenwang mit den TGM Junioren. Den Grundstein für Platz drei legte das Team beim Medizinballwerfen. Weiter ging es mit dem Tanzen. Mit einer starken Darbietung wurden 8,55 Punkte gesammelt. Damit steigerte sich der TVH im Vergleich zur Vorwoche in Durach sogar noch. Beim Turnen war das Team konzentriert und überzeugte mit 9,25 Zählern die Kampfrichter. Als letzte Disziplin stand der Staffellauf an, die vermeindliche Zitter-Disziplin. Doch auch hier steigerten sich die Haldenwanger und verbesserten sich deutlich.

Am 16.07.22 ging`s wieder mit 2 Mannschaften auf nach Landau zum Ostbayerischen Turnerjugendtreffen. Gut gelaunt starteten die beiden Gruppen wieder in den Tag. Die TGW Junioren hatten wieder 3 Disziplinen vor sich und zeigten sich sehr konzentriert. Beim Staffellauf erzielten sie 7,37 Punkte. Der Tanz erbrachte weitere 7,50 Punkte und erturnen konnten sie sich 8,40 Punkte. Trotz der niedrigen Tanzwertung, mit welcher das Trainerteam nicht einverstanden war, erreichten die TGW Junioren den 4. Platz. Die Tanzwertung bei den TGM Junioren war ebenso mit 7,7 Punkten sehr niedrig. Also mussten sie bei den restlichen drei Disziplinen alles aus sich herausholen. Was auch sehr gut gelang. Beim Turnen erhielten sie 9,4 Punkte was die Laune schon wieder steigerte. Bei den Leichtathletik Disziplinen holten sie noch weitere 7,67 (laufen) und 8,32 (werfen) Punkte. Mit insgesamt 33,09 Punkte konnte sich die TGM Gruppe schließlich den 2. Platz sichern. Die Freude war am Abend bei beiden Mannschaften groß und die Lust auf`s weitermachen im nächsten Jahr wurde gesteigert.

Am 23.07.22 ging`s für die TGM-Junioren auf zum letzten Wettkampf, das Bayerische Turnerjugendtreffen in Ingolstadt stand an. Gut gelaunt ging`s mit dem Tanzen los. Hier wurden sie für ihre starke Leistung mit 8,6 Punkten belohnt. Beim Staffellauf zeigten sie sich von ihrer Besten Seite und liefen 5 Sekunden schneller als die Woche vorher, was für Jubel und 8,85 Punkte sorgte. Nachdem man sich wieder etwas gesammelt hatte ging`s auf in die stickige Halle zum Turnen. Die Mannschaft konnte die Kampfrichter durch eine solide Leistung überzeugen und erhielten hier 9,25 Punkte. Die letzte Disziplin stand am Nachmittag an, Medizinballwerfen. Die Sonne hatte ein Einsehen mit den jungen Sportlern/innen und machte eine kurze Pause. Die Steigerung im Werfen war diese Woche genial. 8,5 Punkte erhielt die Gruppe in dieser Disziplin. Nun kam wieder das bange Warten, was waren die Leistung von diesem Tag wert? Die TGM-Junioren erreichten den 3.Platz und durften wieder einmal auf`s Treppchen. Die Freude war noch größer als ihnen auf der Heimfahrt klar wurde, dass sie beim Bayerischen Turnerjugendtreffen den 3.Platz und somit die Starterlaubnis für die Deutsche Meisterschaft im Herbst erreicht haben.

Teilnehmer-/innen TGM Junioren: Pia Adelbert, Hannah Fackler, Magdalena Friedrich, Jasmin Halbrstat, Alicia Huith, Korbinian Kögl, Nele König, Sarah Holzheu, Annalena Memmel, Franziska Monn, Carina Steeb, Veronika Swetlik..

Teilnehmerinnen TGW Junioren: Pia Adelbert, , Anna-Lena Hartmann, Vanessa Hörmann, Lena Jörg, Martha Jörg, Franziska Monn, Elisa Stedele, Katharina Weiß.

Wir gratulieren allen Teilnehmer- und Teilnehmerinnen zu ihrem Erfolg und freuen uns auf die kommende Saison!

Euer Turnteam

56. Allgäuer Turnerjugendtreffen

Nach zwei Jahren Zwangspause fand am 02.07.22 bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder das Allgäuer Turnerjugendtreffen statt. 42 Gruppen aus 18 Vereinen trafen sich in Durach um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der TV Haldenwang startete mit zwei Gruppen in verschiedenen Wettkampfklassen, TGM Junioren und TGW Junioren (Altersklasse 12-19 Jahre, 2 Teilnehmer/innen dürfen bis 21 Jahre sein). Die TGM Junioren starteten mit den Disziplinen Bodenturnen-Kasten, Tanzen, Staffellauf und Medizinball-Weitwurf. Die Turner/innen freuten sich über ihre Wertungen im Turnen 9,0 Pkt. und Tanzen 8,5 Pkt.. Bei den Leichtathletik-Disziplinen war dieses Mal noch etwas Luft nach oben.

Die TGW Junioren hatten nur 3 Disziplinen vor sich und nahmen am Turnen (8,30 Pkt.), Tanzen (8,45 Pkt.) und Staffellauf (7,8 Pkt.) teil. Die Freude war bei Ihnen riesig, denn am Ende teilten sie sich mit dem TSV Wiggensbach den 1. Platz und wurden somit in ihrer Wettkampfklasse Gau-Sieger. Unsere TGM Junioren belegten den 3. Platz. Super, dass ihr die lange Wettkampfpause für`s Training genutzt habt und dass euer Fleiß nun belohnt wurde. Alles in allem war es ein wunderschöner Tag.

Teilnehmer-/innen TGM Junioren: Hannah Fackler, Magdalena Friedrich, Jasmin Halbrstat, Alicia Huith, Korbinian Kögl, Nele König, Sarah Holzheu, Annalena Memmel, Carina Steeb, Veronika Svetlik.

Teilnehmerinnen TGW Junioren: Pia Adelbert, , Anna-Lena Hartmann, Vanessa Hörmann, Lena Jörg, Martha Jörg, Franziska Monn, Elisa Stedele, Katharina Weiß.

Wir gratulieren allen Teilnehmer- und Teilnehmerinnen zu ihrem Erfolg!

Euer Turnteam

Saison beendet – 6. Platz für den TV Haldenwang

Beim letzten Spieltag am Samstag in Trunkelsberg gegen den Tabellenführer Trunkelsberg/Babenhausen sowie Mindelheim/Türkheim II hatte der mit fünf Männern und zwei Damen angereiste TV Haldenwang leider Pech: Beide Gegner hatten jeweils nur drei Männer “im Gepäck”, so dass immer nur ein Herrendoppel gespielt werden konnte. Noch dazu war unser Abteilungsleiter und (quasi) 100%-Mann Tom Herz verletzungsbedingt ausgefallen.

Auch beim Ergebnis war der TV H etwas unglücklich: Gegen den Tabellen-Ersten mussten wir uns mit einer 3:5 Niederlage zufrieden geben, gegen Mindelheim/Türkheim gelang uns jedoch immerhin ein Unentschieden. Somit beenden wir die Saison auf dem 6. Platz und freuen uns schon, im nächsten Jahr wieder anzugreifen und diese Leistung noch zu steigern!

Bericht: Lisa Dürr

Auf dem Titelbild: Sonja Obels-Keil

Fotos bzw. Video: Sonja Obels-Keil bzw. Lisa Dürr